Seminar Visualoptometrie
Seminardauer: 4 mal 2 Tage (jeweils ein Wochenende im Monat)
Unterrichtsstunden: 72
Zielgruppe: Augenoptiker/-innen
Sie besitzen bereits fundierte Refraktionskenntnisse und möchten Ihre Kompetenzen im Bereich Funktionaloptometrie erweitern?
Sie erleben im Berufsalltag, dass Kunden trotz Korrektion des Sehfehlers weiterhin unter visuellen Problemen leiden, wie z. B.:
- langsames Lesen
- Komplikationen gelesene Texte aufzunehmen
- Beeinträchtigung bei Blickbewegungen
- Schwierigkeiten die Akkommodation von der Ferne auf die Nähe umzustellen
Dieses Seminar gibt Ihnen Methoden für die Praxis in die Hand, Korrektionen die nicht vertragen werden, zu analysieren.
Darauf aufbauend, lernen Sie die eingeschränkten Visual-Funktionen Ihrer Kunden durch gezieltes Visualtraining zu optimieren und regenerieren.
Inhalt:
Fachtheorie
- Anatomie und Physiologie des Auges (mit Hauptaugenmerk auf den vier Unterfunktionen des Sehprozesses)
- Charakteristik binokularer, akkommodativer und okulomotorischer Störungen
- Aufbereitung und Analyse der Messdaten mittels Dondersdiagramm
- Diagnose und Erstellung von Trainingsplänen bei binokularen, akkommodativen und okkulomotorischen Störungen
Fachpraxis
- Messung und Aufbereitung aller relevanten optometrischen Daten
- Einführung in die Feedback-Mechanismen
- Einführung in die einzelnen Trainingstechniken sowie ihre direkte Umsetzung
Termine 2020
Modul 1: /Modul 2: /Modul 3:/Modul 4:
Termine auf Anfrage
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus.
Seminargebühr: EUR 1600,00
(inkl. Skript, Zertifikat, Getränke)
Anmeldung: Die Lehrgangsplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen
Abschlussprüfung: Am Seminarende findet eine interne Abschlussprüfung statt.