MEISTER:INNEN
AUSGEBILDET
Kolleg:innen
im Team
MEISTERKURS-
FORMATE
ifb-Kammersieg Augenoptik
der Handwerkskammer Hannover
ifb-Kammersieg Augenoptik
der Handwerkskammer Karlsruhe
ifb-Kammersieg Hörakustik
der Handwerkskammer Mannheim
MEISTER:INNEN
AUSGEBILDET
Kolleg:innen
im Team
MEISTERKURS-
FORMATE
ifb-Kammersieg Augenoptik
der Handwerkskammer Hannover
ifb-Kammersieg Augenoptik
der Handwerkskammer Karlsruhe
ifb-Kammersieg Hörakustik
der Handwerkskammer Mannheim
Vollzeit-Kurs "Kompakt" (6 Monate)
Im Vollzeitlehrgang können Sie sich voll auf den Meisterkurs fokussieren und werden durch uns intensiv auf Ihre Meisterprüfung vorbereitet. Sie profitieren von der intensiven Klassen- und Lerngemeinschaft. Natürlich voll BAföG-fähig.
Dauer: 6 Monate (bzw. 7 Monate, wenn Sie vorher den Kompaktkurs Teil III und IV belegen)
Unterrichtstage: montags – freitags
Teilzeit im "Block-Kurs" (13 Monate)
Das ifb-Team bereitet Sie berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vor. Sie lernen intensiv in Präsenzform in der Lerngemeinschaft, die sich regelmäßig trifft. Sie können das neu erlernte Fachwissen direkt im Berufsalltag einsetzen und damit optimal festigen. Mögliche Fragen aus dieser Praxisanwendungen können Sie mit den Dozent:innen besprechen und klären.
Teilzeit im "Montag/Dienstag-Kurs" (18 Monate)
Das ifb-Team bereitet Sie berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vor. Sie lernen intensiv in Präsenzform in der Lerngemeinschaft, die sich regelmäßig trifft. Sie können das neu erlernte Fachwissen direkt im Berufsalltag einsetzen und damit optimal festigen. Mögliche Fragen aus dieser Praxisanwendungen können Sie mit den Dozent:innen besprechen und klären.
Dauer: 18 Monate
Unterrichtstage: Montag und Dienstag
Teilzeit im "Mittwoch/Donnerstag-Kurs" (18 Monate)
Das ifb-Team bereitet Sie berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vor. Sie lernen intensiv in Präsenzform in der Lerngemeinschaft, die sich regelmäßig trifft. Sie können das neu erlernte Fachwissen direkt im Berufsalltag einsetzen und damit optimal festigen. Mögliche Fragen aus dieser Praxisanwendungen können Sie mit den Dozent:innen besprechen und klären.
Dauer: 18 Monate
Unterrichtstage: Mittwoch und Donnerstag
Teilzeit im "Internet-Kurs" (14 Monate)
"Online-Kurs" (27 Tage, 9 x 3 Tage)
Online-Kurs:
"Hybrid-Kurs" (22 Tage, 2 x 11 Tage im Block)
Hybrid-Kurs:
Refraktion - Basiskurs (2 Tage)
Sie wollen in kompakter Form die Grundlagen des Refraktionierens lernen oder Ihr Wissen auffrischen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Auf gut verständliche Weise erwerben Sie die nötigen Grundkenntnisse und wenden diese direkt an. Auf dem Praxistraining liegt unser Augenmerk. So gewinnen Sie erste Sicherheit für selbstständiges Refraktionieren.
Refraktion - Intensivkurs (4 Tage)
Sie möchten in kurzer Zeit selbstständiges Refraktionieren lernen, mehr Sicherheit gewinnen oder Ihre Refraktionskenntnisse vertiefen? Herzlich willkommen in unserem Intensivkurs. Sie erwerben in gut verständlicher Form Grundkenntnisse der Refraktion und im Bereich des Binokularsehens. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem intensiven praktischen Training. Denn – frei nach Konfuzius – nur, was wir selbst tun, behalten wir. Profitieren Sie außerdem von zahlreichen Praxistipps.
Refraktion - Prismatische Korrektion / MKH (2 Tage)
Seminardauer: 2 Tage, jeweils 9-16 Uhr, 16 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Augenoptiker:innen, Orthoptist:innen und Augenärzt:innen, die Ihre Kompetenzen um den Bereich prismatische Korrektionen erweitern wollen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
Sie refraktionieren bereits sicher? Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Versorgung Ihrer Kund:innen erweitern? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie erwerben in gut verständlicher Form Kenntnisse im Bereich des Binokularsehens, möglicher Störungen und Beschwerdebilder. Wir machen Sie mit der Theorie und Vorgehensweise der Mess- und Korrektionsmethode nach Hans-Joachim Haase (MKH) vertraut.
Sammeln Sie erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung und profitieren Sie von zahlreichen Praxistipps.
Skiaskopie (1 Tag)
Die Skiaskopie ist ein wertvolles Instrument in der täglichen Praxis – unkompliziert einzusetzen und kostengünstig noch dazu. Ob in der Kinderoptometrie, im Screening, bei Hausbesuchen oder der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen: Sie gewinnen hilfreiche Informationen. Sie wollen Ihr Können erweitern? Ihr Wissen auffrischen? Oder mehr Sicherheit in der Handhabung gewinnen?
Dann ist dieser Kurs für Sie optimal, der theoretisches Hintergrundwissen mit intensiver Praxis vereint.
Seminardauer: 1 Tag, 9-16 Uhr, 8 Unterrichtstunden
Zielgruppe: Augenoptiker:innen, Augenoptikermeister:innen/Optometrist:innen, Orthoptist:innen, Augenärzt:innen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
Für (angehende) Augenärzt:innen: Intensivkurs Refraktion und Skiaskopie
Sie möchten die Grundlagen des Refraktionierens und Skiaskopierens beherrschen, mehr Kompetenz und Sicherheit gewinnen oder Ihren Fortbildungsverpflichtungen nachkommen? Herzlich willkommen in unserem Intensivkurs für Augenärzt:innen. Sie erwerben in gut verständlicher Form Grundkenntnisse der Refraktion, im Bereich des Binokularsehens sowie der Skiaskopie. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem intensiven praktischen Training. Profitieren Sie außerdem von zahlreichen Praxistipps.
KL-Anpassung für Einsteiger / Weichlinsen (2 Tage)
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Anpassung von weichen Kontaktlinsen in Theorie und Praxis vertraut machen wollen.
Sie sind noch unerfahren im Umgang mit der Spaltlampe? Vertiefen Sie gern den Umgang mit der Spaltlampe mit Hilfe des Eintages-Seminars “Spaltlampenpraxis”.
Seminardauer: 2 Tage / 16 Unterrichtstunden
Zielgruppe: Augenoptiker:innen, (angehende) Augenärzt:innen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
KL-Anpassung für Praktiker (2 Tage)
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an alle KL-Anpasser/-innen, die sich mit der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen vertraut machen wollen.
Kenntnisse in der Spaltlampenmikroskopie und der zentralen Hornhautradienmessung und Refraktion werden bei diesem Kurs vorausgesetzt.
Seminardauer: 2 Tage /16 Unterrichtstunden
Zielgruppe: Augenoptiker:innen, (angehende) Augenärzt:innen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
Torische Weichlinsen (1 Tag)
In diesem 1-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Anpassung torischer Weichlinsen. Theorie und Praxis verknüpfen wir sinnvoll miteinander.
In der Theorie auftretende Fragen werden sofort mit der Seminarleitung anhand praktischer Übungen geklärt.
Seminardauer: 1 Tag / 8 Unterrichtsstunden (09:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Zielgruppe: Augenoptiker:innen mit Spaltlampenkenntnissen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
Skiaskopie (1 Tag)
Die Skiaskopie ist ein wertvolles Instrument in der täglichen Praxis – unkompliziert einzusetzen und kostengünstig noch dazu. Ob in der Kinderoptometrie, im Screening, bei Hausbesuchen oder der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen: Sie gewinnen hilfreiche Informationen. Sie wollen Ihr Können erweitern? Ihr Wissen auffrischen? Oder mehr Sicherheit in der Handhabung gewinnen?
Dann ist dieser Kurs für Sie optimal, der theoretisches Hintergrundwissen mit intensiver Praxis vereint.
Seminardauer: 1 Tag, 9-16 Uhr, 8 Unterrichtstunden
Zielgruppe: Augenoptiker:innen, Augenoptikermeister:innen/Optometrist:innen, Orthoptist:innen, Augenärzt:innen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
Spaltlampenpraxis (1 Tag)
Dieses eintägige Seminar richtet sich an alle, die im Umgang mit der Spaltlampe sicherer werden möchten.
Lernen Sie es, die Spaltlampe als Screeninginstrument zu nutzen und setzen Sie die Spaltlampe effizient zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts oder zur Kontaktlinsenkontrolle ein.
Seminardauer: 1 Tag / 8 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Augenoptiker:innen
COE-Punkte: 4 Fortbildungspunkte der VDCO
Funktionaloptometrie (4 x 2 Tage)
Gesunde Augen und eine hohe Sehschärfe sind noch lange nicht alles, um gut sehen zu können. Dazu braucht es ein hochkomplexes Zusammenspiel verschiedenster Fähigkeiten. Bestehen hier Einschränkungen, können diese nicht nur das Sehen empfindlich stören.
Kinder und Erwachsene, mit und ohne Brille, mit Stress beim (Nah-)Sehen, Konzentrieren oder Lesen – die Einsatzgebiete der Funktionaloptometrie sind vielseitig. Basis ist immer eine standardisierte visuelle Analyse, die alle Faktoren guten Sehens einbezieht. Brille? Individuelles Training? Eine Kombination daraus? Als Spezialist:in unterstützen Sie Ihre Kunden optimal – für bestmögliches, effektives Sehen. Das nötige Grundwissen erhalten Sie in diesem Kompaktkurs.
Seminardauer: 4 x 2 Tage / 72 Unterrichtstunden
Zielgruppe: Augenoptikermeister:innen, Optometrist:innen
COE-Punkte: 10 Fortbildungspunkte der VDCO
optional: Mathe/Physik-Wiederauffrischungskurs
In der Regel schon erledigt: Kursteil III und IV
Wenn Sie einen Handwerksmeistertitel in Deutschland erlangt haben, haben Sie in der Regel Teil III und IV bereits absolviert. Diese beiden Teile müssen Sie natürlich dann auch nicht wiederholen. Für alle anderen:
Kursteil II (Fachtheorie): Präsenz in Landau oder Duisburg
Kursteil I (Fachpraxis): Präsenz in Landau oder Duisburg
1. Schritt (optional): Mathe/Physik-Wiederauffrischungskurs
Nicht für jede(n) waren Mathe und Physik die Lieblingsfächer. Manchmal liegen die letzten Unterrichtseinheiten auch schon etwas zurück. Dafür ist dieses Angebot gedacht.
2. Schritt: Kursteil III und IV
Wir unterrichten Sie im Teil III zu betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Themen zur Leitung eines handwerklichen Betriebs:
Im Teil IV werden berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt, die folgende Handlungsfelder beinhalten:
Es geht also um Themenbereiche wie:
3. Schritt: Kursteil II (Fachtheorie) in Präsenz (Landau oder Duisburg)
4. Schritt: Kursteil I (Fachpraxis) in Präsenz (Landau oder Duisburg)
1. Schritt (optional): Mathe/Physik-Wiederauffrischungskurs
Nicht für jede(n) waren Mathe und Physik die Lieblingsfächer. Manchmal liegen die letzten Unterrichtseinheiten auch schon etwas zurück. Dafür ist dieses Angebot gedacht.
2. Schritt: Kursteil III und IV
Wir unterrichten Sie im Teil III zu betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Themen zur Leitung eines handwerklichen Betriebs:
Im Teil IV werden berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt, die folgende Handlungsfelder beinhalten:
Es geht also um Themenbereiche wie:
3. Schritt: Kursteil II (Fachtheorie) in Präsenz (Landau oder Duisburg)
4. Schritt: Kursteil I (Fachpraxis) in Präsenz (Landau oder Duisburg)
Auch Neu-Einsteiger:innen in unsere Branchen, die eine Ausbildung in einem anderen Berufsbild oder ein Studium abgeschlossen haben, stehen vielfältige und attraktive Karrierewege in unseren Branchen offen. Wir begleiten diesen Weg mit konsequenter Erst- und Folgequalifikation.
1. Schritt: ifb-Kurs Fachberater:in
2. Schritt: Praxiserfahrung im Fachgeschäft sammeln
Auch ohne Gesell:innen-Ausbildung unterstützen wir Sie – wenn Sie möchten – konsequent auf dem Weg zum Meistertitel der Augenoptik.
Die Voraussetzungen:
Wenn Sie Fragen zu diesem wichtigen Thema haben, melden Sie sich gern bei uns für eine persönliche Beratung.
Am besten fragen Sie nach Robert Leitl oder Joachim Gast unter 0721 – 84 83 77.
E-Mail: leitl@meisterwerk-gesundheit.de oder gast@meisterwerk-gesundheit.de
3. Schritt: optionaler Mathe/Physik-Auffrischungskurs
Da nicht für alle Kurs-Teilnehmer:innen Mathematik und Physik zu den klassischen „Lieblings-Fächern“ gehörten, ist es nachvollziehbar, dass das mathematische/physikalische Grundlagen-Wissen auch unterschiedlich präsent und sicher abrufbar ist.
Insofern bieten wir einen optionalen Online-Kurs-Block, der speziell die Grundlagen wiederholt und auffrischt, die für die entsprechenden Augenoptik-Blöcke benötigt werden.
Dauer: 6x 90 Minuten online
Unterrichtstage: Sonntags vormittags
4. Schritt: ifb-Meisterkurs Teil III und IV
Wir bereiten Sie intensiv und komprimiert auf die Meisterprüfung Teile III & IV vor.
Der Lehrstoff beinhaltet die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse zur Leitung eines handwerklichen Betriebs (Teil III) sowie die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV). Mehr Details zu den Inhalten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen zwei unterschiedliche Kurs-Konzepte für Teil III & IV.
Mit diesen beiden Kurs-Konzepten bieten wir für alle Lerntypen und Lebensumstände die optimale Lösung.
5. Schritt: ifb-Meisterkurs Teil I und II
Hier bieten wir Ihnen/Euch 5 verschiedene Kurskonzepte:
1. Schritt: BAK-Kurs Fachberater:in Einstieg
Seminardauer:
4 Tage mit jeweils 9 Unterrichtsstunden
Zielgruppe:
Das BAK-Seminar richtet sich speziell an Angestellte und QuereinsteigerInnen, die bereits in einem Hörakustik-Fachgeschäft mitarbeiten oder in Zukunft mitarbeiten möchten. Hierzu bietet das Seminar „Fachberater:in Hörakustik (Modul 1)” eine Einführung und Vertiefung in die tägliche Arbeit in einem Hörakustik-Fachgeschäft.
Die Zielsetzung ist klar: eine sehr gute Grundlage zu vermitteln, damit die Kurs-Teilnehmer:in das Team im Fachgeschäft optimal unterstützen kann.
2. Schritt: BAK-Kurs Fachberater:in Aufbau
Seminardauer:
2 Tage mit jeweils 9 Unterrichtsstunden
Zielgruppe:
Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem 2-tägigen Aufbau-Kurs ist die vorherige Teilnahme an dem 4-tägigen BAK-Kurs Fachberater:in Hörakustik (Einstieg). Der Kurs Fachberater:in Hörakustik (Aufbau) vertieft die Inhalte in den Bereichen: Fein-Anpassung, Klassifikation von Sprache, Wahrnehmung, Lautheits-Skalierung, Evaluierung von Hörgeräte/system-Anpassungen, Zubehör-Portfolio der führenden Lieferanten
3. Schritt: Praxiserfahrung im Fachgeschäft sammeln
Auch ohne Gesell:innen-Ausbildung unterstützen wir Sie – wenn Sie möchten – konsequent auf dem Weg zum Meistertitel der Hörakustik.
Die Voraussetzungen:
Wenn Sie Fragen zu diesem wichtigen Thema haben, melden Sie sich gern bei uns für eine persönliche Beratung.
Am besten fragen Sie nach Robert Leitl oder Joachim Gast unter 0721 – 84 83 77.
E-Mail: leitl@meisterwerk-gesundheit.de oder gast@meisterwerk-gesundheit.de
4. Schritt: optionaler Mathe/Physik-Auffrischungskurs
Da nicht für alle Kurs-Teilnehmer:innen Mathematik und Physik zu den klassischen „Lieblings-Fächern“ gehörten, ist es nachvollziehbar, dass das mathematische/physikalische Grundlagen-Wissen auch unterschiedlich präsent und sicher abrufbar ist.
Insofern bieten wir einen optionalen Online-Kurs-Block, der speziell die Grundlagen wiederholt und auffrischt, die für die entsprechenden Augenoptik-Blöcke benötigt werden.
Dauer: 6x 90 Minuten online
Unterrichtstage: Sonntags vormittags
5. Schritt: BAK-Meisterkurs Teil III und IV
Wir bereiten Sie intensiv und komprimiert auf die Meisterprüfung Teile III & IV vor.
Der Lehrstoff beinhaltet die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse zur Leitung eines handwerklichen Betriebs (Teil III) sowie die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV). Mehr Details zu den Inhalten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen zwei unterschiedliche Kurs-Konzepte für Teil III & IV.
Mit diesen beiden Kurs-Konzepten bieten wir für alle Lerntypen und Lebensumstände die optimale Lösung.
6. Schritt: BAK-Meisterkurs Teil I und II
Hier können Sie jetzt entscheiden, ob Sie für die Präsenzteile der Kursteile II (Fachtheorie) und Teil I (Fachpraxis) in Landau oder Duisburg teilnehmen möchten.
Sie können bequem von zuhause oder aus der Firma teilnehmen. Wir bieten bewährte und effektive Wissensvermittlung auch bei diesen Online-Seminaren.
Auf Wunsch führen wir diese Kurse auch unternehmensspezifisch durch. Sprechen Sie uns gern dazu an.
ONLINE SEMINAR – KONTAKTLINSEN (KOSTENLOS)
Was mache ich, wenn…?
Praktische Tipps zur Problemlösung bei der Kontaktlinsenanpassung.
Dieses 30-minütige Online-Seminar gibt Ihnen praktische Tipps zur Lösung häufig auftretender Probleme bei der Kontaktlinsenanpassung. Schnuppern Sie anhand ausgesuchter Fallbeispiele in interessante Anpassfälle und diskutieren Sie, wenn Sie möchten, mit den anderen Teilnehmern über eigene schwierige Fälle.
ONLINE SEMINAR – KL-VERLAUFSKONTROLLE / KUNDENMANAGEMENT
KL-Verlaufskontrollen – Worauf muss man achten?
Dieses 60-minütige Online-Seminar vermittelt Ihnen ein optimiertes Ablaufschema für eine effiziente Verlaufskontrolle mit allen erforderlichen Untersuchungsschritten. Lernen Sie es, gezielte Fragen zu stellen, Ihre Untersuchungsergebnisse zu analysieren und falls nötig gemeinsam mit dem Kunden Problemlösungen zu erarbeiten.
ONLINE SEMINAR – KONTAKTLINSENMATERIAL
Die Qual der Wahl – Welches Material passt zu meinem Kunden?
Dieses 60-minütige Online-Seminar leitet Sie durch den „Materialdschungel“ und erklärt Ihnen die Vorteile und Einsatzgebiete verschiedener Kontaktlinsenmaterialien.
Lernen Sie eine kundenspezifische Bedarfsanalyse zu erstellen und danach das ideale Kontaktlinsenmaterial auszuwählen.
ONLINE-SEMINAR – DAS TROCKENE AUGE
“Sand in den Augen” – Das trockene Auge, was kann ich dagegen tun?
Dieses 60-minütige Online-Seminar erklärt die Symptome und Ursachen des trockenen Auges und gibt Ihnen einen Überblick über unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.
Lernen Sie die verschiedenen Typen des trockenen Auges zu unterscheiden und den Kunden bei der Problemlösung zu unterstützen.
ONLINE SEMINAR – TRÄNENFILMANALYSE
„Hilfe, meine Kontaktlinse trocknet ab!“ – Tränenfilmanalyse
Dieses 60-minütige Online-Seminar vermittelt Ihnen das Basiswissen zu Tränenfilmaufbau und –Funktion und erklärt Ihnen verschiedene Spaltlampentestverfahren, um den Tränenfilm zu analysieren.
Mit Hilfe dieser Untersuchungsmethoden können Sie bereits vor der Kontaktlinsenanpassung problematische Kunden herausfiltern und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Die Entscheidung für den Online-Meisterkurs beim ifb ist ziemlich spontan -wenige Wochen vor Beginn- gefallen. Eigentlich hatte ich mich schon für einen anderen Kurs entschieden. Ausschlaggebend war, dass der Kurs eine hohe Flexibilität bot und sich daher sehr gut mit dem Job vereinen ließ.
Neben den klassischen Dingen, die dem Augenoptiker während der Meisterausbildung nahegebracht werden, habe ich vor allem Disziplin und gutes Zeitmanagement gelernt. Davon profitiere ich noch heute als Geschäftsführer einer Werbeagentur für Augenoptiker.
Aus meiner Sicht waren die kleinen Gruppen während des praktischen Unterrichts vor Ort, die ständige Erreichbarkeit der Dozentinnen und Dozenten per E-Mail und der stetige Online-Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen die Schlüssel zum Erfolg. Zugegeben, die zweijährige Ausbildung war durch die Doppelbelastung eine sehr anstrengende Zeit. Ich würde mich aber immer wieder für diese Form des modernen Lernens entscheiden!
Ich bin ehemalige Meister-Schülerin des ifb und habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Dozenten waren immer für Fragen und Diskussionen da, hatten stets ein offenes Ohr und nahmen sich Zeit, um die nicht verstandenen Themen zu erläutern und zu festigen. Es war eine sehr gute Vorbereitung für die Meisterprüfung.
Es war ein tolles Jahr, das ich nicht missen wollte; eine Zeit im familiärem Miteinander mit Dozenten und auch mit den netten Damen im Sekretariat :O)
Die Meisterprüfung habe ich dank der guten Vorbereitung des ifb-Teams bestanden. Inzwischen habe ich die betriebliche Verantwortung eines Augenoptik-Geschäfts und bin sehr glücklich meinen Weg mit dem ifb begangen zu haben.
Vielen Dank für die Begleitung!
Das IFB bietet eine großartige Auswahl an wirklich fachlich hochwertigen Seminaren und Meisterkursen an. Es werden viele verschiedene Lehrgangsformen angeboten, so dass für jede Zeiteinteilung etwas dabei ist.
Die Lehrkräfte sind mit Herz und Sachverstand dabei und bereiten einen perfekt auf die Prüfung und die zukünftigen Aufgaben vor. Danke IFB.
Durch einen Zufall erfuhr ich durch eine Berufsschulfreundin von den Fortbildungsmöglichkeiten am ifb. Da sie sich bereits für die Meisterausbildung im Augenoptikerhandwerk angemeldet hatte, entschloss ich mich kurzerhand auch dazu.
Der Lehrstoff wurde optimal an die Prüfungsbedingungen angepasst, so dass man perfekt vorbereitet war. Das Lernen war nicht immer einfach, aber machbar.
Nach meiner Fortbildung zur Augenoptikermeisterin wurde mir eine Filialleiterstelle in einer kleinen Hörgerätefiliale angeboten. Meine Herausforderung sollte es sein, hier eine Augenoptikabteilung zu integrieren. Aufgrund der neuen Tätigkeit entschloss ich mich als Quereinsteigerin eine weitere Fortbildung am ifb zur Hörgeräteakustikermeisterin anzuschliessen. Auch dieses wurde für mich durch das ifb machbar.
Gestärkt durch meine neu erworbenen Qualifikationen wechselte ich dann in das Hauptgeschäft des Unternehmens Ralf Bachmann Optik und Akustik um dort die Filialleitung zu übernehmen.
ISO 9001-Zertifizierung und die staatliche Anerkennung garantieren höchste Qualität unserer Lehrgänge und Dozenten.
Nutzen Sie die daraus resultierenden Förderungen wie Meister-BAföG, Bildungsprämie, Bildungszeit, etc.