Gemeinsam mit Ihnen gegen den Fachkräfte-Mangel:
Mit unserem Kurs bieten wir die optimale Einstiegsqualifikation für
wertvolle Unterstützer:innen in Ihrem Augenoptik-Geschäft.
Nächster Kurs-Start: 31. März 2025
Auf einen Blick:
- Seminardauer:
- 10 Tage (aufgeteilt in zwei Module mit jeweils 5 Tagen)
- Jedes Modul beinhaltet 2 Online-Tage und 3 Präsenz-Tage.
- Zielgruppe:
Neu-Einsteiger:innen in die Branche wie auch Mitarbeiter:innen, die schon erste Erfahrungen im Augenoptik-Fachgeschäft gesammelt haben. Gern können Sie den Kurs auch als Einstiegsseminar für Ihre neuen Auszubildenden nutzen. In jedem Fall gewinnen Sie wertvolle Unterstützer:innen für sich und Ihr Team im Fachgeschäft. - Das wird vermittelt:
- Wir machen die Teilnehmer:innen so fit, dass sie nach Abschluss des Kurses über zielgerichtetes Hintergrundwissen und praktische Fertigkeiten für die tägliche Arbeit im Fachgeschäft verfügen.
- Im Anschluss an Modul 1 können die Teilnehmer:innen selbstständig bedarfsgerechte Fassungs- und Sonnenbrillenberatungen durchführen sowie Brillen fachkundig und anatomisch korrekt anpassen.
- In Modul 2 wird unter Einbeziehung der bereits erworbenen Kenntnisse strukturiert und praxisnah die Brillenglasberatung trainiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Einstärken- und Gleitsichtgläsern.
Hier die wichtigen Details:
Detail-Inhalte des Kurses:
An den beiden Online-Tagen vermitteln wir sehr bildhaft und lebendig das erforderliche Hintergrundwissen für die Praxistage, z.B.:
- Brillenarten, Bauteile einer Brille
- Materialien für Brillenfassungen (Arten, Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Verwendung)
- Gesichts- und Fassungsformen,
- Grobüberblick Fehlsichtigkeiten und Verordnungen
- Zusammenhang Brillenglaskorrektion – Fassung hinsichtlich Größe, Form und Material
- Sonnenbrillengläser
- Korrektion von Fehlsichtigkeiten durch Brillengläser
- Brillenglasmaterialien (Eigenschaften, Abbe-Zahl, Vor- und Nachteile, Verwendung)
- Möglichkeiten, Brillengläser dünner zu gestalten
- Brillenglas-Veredelungen
- Brillenglastypen (Einstärken/Mehrstärken)
- Umrechnung Pluszylinderschreibweise
- Bedarfsanalyse und Nutzenargumentation an Hand von Fallbeispielen
Die drei Präsenz-Tage nutzen wir für intensives, praktisches Training:
- Brillen richten
- Anatomische und optometrische Brillenanpassung
- Eigenschaften der verschiedenen Fassungsmaterialien erleben, unterscheiden und kundengerecht kommunizieren
- Eigenschaften der verschiedenen Glasmaterialien, -designs und -typen erleben, unterscheiden und kundengerecht kommunizieren
- Bedarfsanalyse, Fassungs- und Brillenglasberatung an Hand von Fallbeispielen und im Rollenspiel trainieren
- Kommunikation mit Kund:innen und Formulierungshilfen für die Beratung (Nutzenargumentation)
- Umgang mit Preislisten und Verwendung von Demo-Material im Beratungsgespräch
Nächste Termine und Kursname:
März/April 2025:
- Kurs-Name:
- IDAOSFBE_31032025 (bitte bei der Buchung angeben)
- IDAOSFBE_31032025 (bitte bei der Buchung angeben)
- Modul 1:
- 2 Tage: 31.03. – 01.04.2025 (Online)
- 3 Tage: 07. – 09.04.2025 (Duisburg)
- Modul 2:
- 2 Tage: 21. – 22.04.2025 (Online)
- 3 Tage: 28. – 30.04.2025 (Duisburg)
Kursgebühr; bonusPUNKTE:
Kursgebühr:
- Die Kursgebühr beträgt EUR 1.980,-
bonusPUNKTE:
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann die Kurs-Gebühr (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
- Für diesen Kurs: 39.600 bonusPUNKTE.
Schulungszeiten:
Schulungszeiten (gilt für die Online- und die Präsenztage)
- 9 – 17:30 Uhr
- am letzten Kurstag 9 – 15 Uhr
Schulungsorte:
Schulungsorte:
- Online (jeweils die ersten beiden Kurstage)
- Duisburg (für die Präsenztage)
- ifb – Meisterwerk Gesundheit GmbH
- Tectrum Duisburg, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg
(Hinweis: diese Adresse gibt es 2x in Duisburg, bitte PLZ beachten oder kreuzende Straße „Pappenstraße“ eingeben)
- Firmeninterne Schulungen sind auch an anderen Standorten möglich. Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.
Feedback aus den Kursen:
Anmeldung
Wenn Sie weitere Informationen wünschen: