ifb - Institut für Berufsbildung
  • Meisterkurse
    • Meisterkurse Augenoptik
      • Vorbereitungs-Seminar Mathematik und Physik
      • Teil 1 und 2: VOLLZEIT (6 Monate)
      • Teil 1 und 2: TEILZEIT (Block-Kurs)
      • Teil 1 und 2: TEILZEIT (Mo/Di)
      • Teil 1 und 2: TEILZEIT (Mi/Do)
      • Teil 1-4: TEILZEIT (Internet-Kurs mit Präsenz-Blöcken)
      • Teil 3-4: Online-Kurs oder Hybrid-Kurs
    • Meisterkurse Hörakustik
      • Hörakustikermeister:in
      • Meisterkurs (Teile 3 und 4): Online-Kurs oder Hybrid-Kurs
  • Seminare
    • Augenoptik-Seminare (Präsenz)
      • Fachberater:in Augenoptik – Online/Karlsruhe
      • Fachberater:in Augenoptik – Online/Duisburg
      • Funktionaloptometrie
      • Refraktion und Skiaskopie
        • Refraktion – Basiskurs
        • Refraktion – Intensivkurs
        • Refraktion – Skiaskopie
        • Refraktion – Prismatische Korrektionen /MKH
        • Refraktion – Intensivkurs Refraktion und Skiaskopie für (angehende) Augenärzt:innen
      • Spaltlampenpraxis
      • Kontaktlinsen-Anpassung
        • Kontaktlinsen-Anpassung für Einsteiger
        • Kontaktlinsen-Anpassung für Praktiker
        • Seminar – Torische Weichlinsen
    • Augenoptik-Seminare (Online)
      • Seminare Augenoptik Online
      • Online Seminar – Kontaktlinsen (KOSTENLOS)
      • Online Seminar – KL-Verlaufskontrolle / Kundenmanagement
      • Online-Seminar – Kontaktlinsenmaterial
      • Online-Seminar – Das trockene Auge
      • Online Seminar – Tränenfilmanalyse
    • Interdisziplinäre Seminare
      • Achtsamkeit in Unternehmen
      • Wochenende der Sinne, Ruhe und Achtsamkeit
      • Verkaufen – leicht gemacht
      • Personalarbeit im Fachgeschäft
  • BAföG
  • Über uns
    • ifb – das Institut
    • Leitungsteam
    • Expert:innen für Ihre Fort- und Weiterbildung
    • Servicebüro
    • bonusPUNKTE netzWERK Gesundheitsberufe
    • Schnappschüsse aus dem Unterricht
    • ifb – in direkter Nachbarschaft zum SWAV
    • BSZ und ifb – Karlsruhe
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook

Exptert:innen für Ihre Fort- und Weiterbildung

Wir legen im Team großen Wert auf den idealen Mix aus Praxisnähe und pädagogischem Background.

Unsere Team-Zielsetzung ist dabei klar: wir möchten Sie optimal auf die wichtige Meister:in-Prüfung des deutschen Augenoptiker-Handwerks vorbereiten.
Gleichzeitig wollen wir Sie befähigen und ermutigen, Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse in den Fachgeschäften einzusetzen.

Alexa Kaltenborn

Fachliche Gesamtleitung, Meisterkurse Teil I und II, Fachseminare

Hallo, ich heiße Alexa Kaltenborn. 

Herzlich willkommen am ifb. Ich bin die Fachliche Leiterin des ifb und unterrichte in den Meisterkursen Kontaktlinsenanpassung in Theorie und Praxis, Anatomie, Physiologie, Pathologie, Screening und OTS (Optik und Technik der Sehhilfen).

Ich habe Augenoptik studiert und mit dem Titel Master of Science Optometry / Dipl. Ing. (FH) Augenoptik abgeschlossen. Zudem habe ich die Meisterprüfung zur Hörakustikmeisterin abgelegt.

Neben meiner Arbeit für das ifb bin ich wöchentlich am Mainzer Klinikum der Johannes Gutenberg Universität als Kontaktlinsenspezialistin im Einsatz und bringe insofern auch viele Praxisbeispiele mit in den Unterricht.

Aus der Praxis für die Praxis. Das hilft Ihnen bei der Meisterprüfung und für die Arbeit im Fachgeschäft.

Sabine Walter

Meisterkurse Teil I und II

Hallo, ich heiße Sabine Walter. 

Am ifb unterrichte ich die Fächer subjektive Refraktion, Anatomie und Physiologie, Screening
sowie Pharmakologie. Ich bin Augenoptikermeisterin und Optometristin (ZVA).

Seit über 10 Jahren bin ich in den Meisterprüfungskommissionen der Handwerkskammern Kassel und Karlsruhe tätig, sowie in der
Gesellenprüfungskommission des SWAV.

Neben meiner Tätigkeit am ifb, arbeite ich gelegentlich bei einem traditionellen Augenoptiker mit
Schwerpunkt auf Screening und versorge meine Stammkunden.

Markus Leonhard

Meisterkurse Teil I und II

Hallo, mein Name ist Sandra Reinard. 

Seit Anfang 2024 bin aktiv als ifb-Dozentin im meinem Lieblingsthema Kontaktlinsen.

Ich bin Augenoptikmeisterin und Bachelor of Science Augenoptik und Optometrie.

Parallel arbeite ich Geschäftsleiterin in einem Augenoptik-Fachgeschäft. Neben Refraktionsbestimmung, Kontaktlinsenanpassung, optometrischem Screening, Kinderoptometrie, Glas- und Fassungsberatung bin ich zuständig für die Lehrlingsunterweisung, Personalplanung, CRM, Marketing und den Einkauf.

Ich selbst hatte das große Glück in meiner Berufsschule, in der Meisterschule und auch im Studium stets von Dozent:innen und Fachkräften umgeben zu sein, die nicht nur super kompetent, sondern auch super motiviert waren. Diese Einstellung zu unserem Beruf und dazu jungen Menschen zu helfen sich in ihrem Berufsleben zu entwickeln finde ich wahnsinnig beeindruckend und wichtig. Ich freue mich darauf für die Schüler:innen, die ich auf ihrem Weg zur Meisterschaft begleiten darf, eine solche Stütze zu sein, wie ich es selbst erleben durfte.

Marlies Mahnke

Meisterkurse Teil I und II, Fachseminare

Hallo, ich bin Marlies Mahnke.

Am ifb unterrichte ich die Bereiche Refraktion und Funktionaloptometrie.

Ich bin Augenoptikermeisterin, Visualtrainerin und Funktionaloptometristin der BOAF und habe 20 Jahre Erfahrung als Ausbilderin, Trainerin und Referentin rund um das Thema Sehen.
Ich habe mich auf die Funktionaloptometrie spezialisiert und führe seit 2011 in Appen bei Hamburg meine eigene Praxis („Sehtüchtig“).

Marisa Fey

Meisterkurse Teil I und II

Hallo, mein Name ist Marisa Fey.

Ich unterrichte am ifb den Bereich Optik und Technik der Sehhilfen, Brillenanpassung und Low Vision.

Ich bin Augenoptikermeisterin. Neben meinem Job am ifb arbeite ich in einem „traditionellen Optikgeschäft“, mache alle anfallenden Büroarbeiten und die Buchhaltung für das Unternehmen meines Mannes.

Dr. Oliver Wondratschek

Meisterkurse Teil I und II

Hallo, ich bin Dr. Oliver Wondratschek.

Meine Unterrichtsfächer am ifb sind Refraktion, Optik und Technik der Sehhilfen (geometrische Optik/Wellenoptik) und Screening 1.

Ich bin Augenoptikermeister, studierter Diplom-Physiker und habe zum Thema „Visuelle Wahrnehmung“ promoviert.

Katrin Liedke

Meisterkurse Teil I und II

Hallo, mein Name ist Katrin Liedke.

Ich unterrichte am ifb im Bereich Kontaktlinse.

Ich bin leidenschaftliche KL-Anpasserin mit langjähriger Berufserfahrung und freue mich, dass ich am ifb den Nachwuchstalenten alles über die Freuden (und Herausforderungen) der KL-Anpassung beibringen darf. Neben dem Fokus auf Praxis-Prüfungen geht es mir auch darum, das Gelernte effektiv im Berufsalltag umzusetzen und Kontaktlinsen auch in schwierigen Fällen anpassen zu können.

Michaela Schunke

Meisterkurse Teil I und II

Hallo, ich bin Michaela Schunke. 

Ich unterrichte seit 2017 im Bereich subjektive Refraktion.

2011 habe ich am ifb meine Meistervorbereitung gemacht und dann in einer Brillenmanufaktur gearbeitet. Neben dem ifb arbeite ich in der 360° Augenanalyse und betreue „Spezialfälle“. Parallel absolviere eine Weiterbildung zur Binokularspezialistin
an der Universität in Jena.

Lutz Schöffel

Meisterkurse Teil II

Hallo, mein Name ist Lutz Schöffel.

Im ifb decke ich die Themen Kostenrechnung und Kalkulation ab.

Neben dem Bestehen der Meisterprüfung möchte ich Ihren unternehmerischen Blick für Kosten, Preise und Wettbewerb schärfen – eine wichtige Grundlage für Ihren weiteren Werdegang!
Neben Diplomstudium der Betriebswirtschaft, vielen Jahren Managementpraxis bringe ich über 25 Jahre Erfahrung als Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule mit.

Bernhard Beck

Meisterkurse Teil II

Hallo, ich heiße Bernhard Beck.

Ich bin studierter Mechatroniker (Hochschule Karlsruhe) und habe ein besonderes Faible für Zahlen und Mathematik. Mathematik ist kein eigenständiges Prüfungsfach. Ich bin Teil des Teams, um alle Teilnehmer:innen fit zu machen für den Fach-Unterricht Augenoptik und für eine erfolgreiche Abschlussprüfung (frz.: „mise à niveau“). Wir trainieren gemeinsam Formeln umstellen, rechnen, Geometrie und den sicheren/flotten Umgang mit dem Taschenrechner.
Hierbei ist mir besonders wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen einzugehen.

Jürgen Sponholz

Meisterkurse Teil II

Hallo, mein Name ist Jürgen Sponholz.

Ich unterrichte am ifb den Fachbereich Controlling. Ich bin gelernter Bankkaufmann, studierter Diplom-Kaufmann der TU Berlin und Diplom-Handelslehrer der FU Berlin.

Ich habe über 20 Jahre am Wirtschaftsgymnasium Karlsruhe BWL und Rechnungswesen unterrichtet sowie als Studiendirektor der Kaufmännischen Schule Engelbert-Bohn. In dieser Zeit war ich aktiv im Ausschuss für Abschlussprüfungen / Prüfungsausschuss für Nordbaden.

© Copyright - ifb - Institut für Berufsbildung | Impressum | AGB | Widerrufsrecht | Datenschutzerklärung
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

OK, einverstandenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenNur Benachrichtigung ausblenden
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste