Lehrgang Handwerksmeister/in Teil III + IV
Wir bereiten Sie intensiv und komprimiert auf die Meisterprüfung Teile III & IV vor. Der Lehrstoff beinhaltet die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse zur Leitung eines handwerklichen Betriebs (Teil III) sowie die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV). Mehr Details zu den Inhalten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen zwei unterschiedliche Kurs-Konzepte für Teil III & IV.
- ONLINE-Teilzeitkurs:
9 Wochenenden (Freitag – Sonntag, jeweils 8 Uhr bis ca. 16 Uhr); der erste Lehrgangsblock findet in Präsenz im ifb in Karlsruhe statt; die restlichen Lehrgangsblöcke finden Online statt. (Buchung über das ifb-Kontaktformular)’ - HYBRID-Kompaktkurs:
2 Blöcke mit jeweils 11 aufeinanderfolgenden Tagen (inkl. Sonntag), jeweils 8 Uhr bis ca. 16 Uhr. Die TeilnehmerInnen können entweder in Präsenz (in Karlsruhe) oder online teilnehmen. Bei dem Hybrid-Kompaktkurs sind in der Regel zwei Dozenten aktiv. Der Haupt-Dozent präsentiert der Präsenz- und der Online-Gruppe die Fachinhalte, stellt Aufgaben usw. Der Zweit-Dozent stellt sicher, dass auch die Online-Gruppe optimal mit eingebunden ist. Hier zu den Terminen und zur BUCHUNG.
Mit diesen beiden Kurs-Konzepten bieten wir für alle Lerntypen und Lebensumstände die optimale Lösung.
ONLINE-Kurs
(nur das erste der 9 Wochenende findet in Präsenz in Karlsruhe statt)
Inhalte des Kurses:
Details zu Meisterkurs Teil III:
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Details zu Meisterkurs Teil IV:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Die nächsten Termine:
Kurs-Beginn September 2023:
- Kurs-Beginn: 22. September 2023
- Kurs-Abschluss: 19. November 2023
- Kurs-Name: IKAOM3&4_22092023 (bitte bei Buchung angeben)
Kurs-Beginn Februar 2024:
- Kurs-Beginn: 16. Februar 2024
- Kurs-Abschluss: 21. April 2024
- Kurs-Name: IKAOM3&4_16022024 (bitte bei Buchung angeben)
Schulungszeiten und Schulungsort:
Schulungszeiten und Schulungsort:
- Der Unterricht findet Online an 9 Wochenenden (Freitag – Sonntag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr) statt.
- Nur das erste Wochenende findet in Präsenz statt: Meisterwerk Gesundheit/ifb, Kriegsstraße 216a, 76135 Karlsruhe
Kosten und/oder bonusPUNKTE:
- € 1.800,– exkl. MWSt. (inkludiert das spezifische Lehrbuch).
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann die Kurs-Gebühr (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos), in diesem Fall: 18.000 bonusPUNKTE.
Meister BAföG / Aufstiegs-BAföG (AFBG):
Seit 1.8.2021 gibt es eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen zum BAföG. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (https://www.bak-bildungszentren.de/bafoeg/) oder auf den Informationsseiten des zuständigen Ministeriums BMBF: (www.aufstiegs-bafoeg.de).
Eine Recherche lohnt sich. Ein Tipp: Stellen Sie Ihren Antrag so früh wie möglich. Die Bearbeitungszeiten variieren sehr stark.
WICHTIG: Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung und Anmeldung zu den Meisterprüfungen
Als Teilnahmevoraussetzung zur Meisterprüfung gilt die Handwerksordnung (HWO) und die Meisterprüfungsverfahrensordnung (MPVerfVO).
Bei Fragen zu diesem wichtigen Thema melden Sie sich bitte! Wir helfen Ihnen gern weiter.
Sie selbst müssen bei der Handwerkskammer:
- Ihren Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung stellen und
- sich zu allen Meisterprüfungs-Teilen anmelden, in denen Sie geprüft werden müssen.
Hier direkt zur Anmeldung
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus.
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus.
HYBRID-Kurs
(Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz in Karlsruhe teilnehmen oder online).
Inhalte des Kurses:
Details zu Meisterkurs Teil III:
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Details zu Meisterkurs Teil IV:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Die nächsten Termine:
2. Halbjahr 2023:
- Block 1: 17.08.2023 – 27.08.2023
- Block 2: 07.09.2023 – 17.09.2023
- Kurs-Name: BK3&4_17082023 (bitte bei Buchung angeben)
1. Halbjahr 2024:
- Block 1: 08.02.2024 – 18.02.2024
- Block 2: 29.02.2024 – 10.03.2024
- Kurs-Name: BK3&4_08022024 (bitte bei Buchung angeben)
Schulungszeiten und Schulungsort:
Schulungszeiten:
- Der Unterricht findet in zwei 11-Tages-Blöcken statt (täglich von 8.00 Uhr bis ca. 16 Uhr) statt.
Schulungsort:
Sie entscheiden, ob Sie:
- Online
oder - in Präsenz in Karlsruhe teilnehmen (Meisterwerk Gesundheit/ifb, Kriegsstraße 216a, 76135 Karlsruhe)
Kosten und/oder bonusPUNKTE:
- Kursgebühr:
- € 1.800,– exkl. MWSt.
- bonusPUNKTE:
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann der Kurs (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
- Für diesen Kurs: 18.000 bonusPUNKTE
Meister BAföG / Aufstiegs-BAföG (AFBG):
Seit 1.8.2021 gibt es eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen zum BAföG. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website (https://www.bak-bildungszentren.de/bafoeg/) oder auf den Informationsseiten des zuständigen Ministeriums BMBF: (www.aufstiegs-bafoeg.de).
Eine Recherche lohnt sich. Ein Tipp: Stellen Sie Ihren Antrag so früh wie möglich. Die Bearbeitungszeiten variieren sehr stark.
WICHTIG: Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung und Anmeldung zu den Meisterprüfungen
Als Teilnahmevoraussetzung zur Meisterprüfung gilt die Handwerksordnung (HWO) und die Meisterprüfungsverfahrensordnung (MPVerfVO).
Bei Fragen zu diesem wichtigen Thema melden Sie sich bitte! Wir helfen Ihnen gern weiter.
Sie selbst müssen bei der Handwerkskammer:
- Ihren Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung stellen und
- sich zu allen Meisterprüfungs-Teilen anmelden, in denen Sie geprüft werden müssen.
Hier direkt zur Anmeldung
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus.