Seminar Fachberater:in Augenoptik (Modul 1: Einstieg)
Wir sind gemeinsam aktiv gegen den Fachkräfte-Mangel. Dieser Kurs ist die optimale Einstiegsqualifikation für neue Kolleg:innen der Augenoptik-Branche.
Nächster Kurs-Start am 29.01.2024:
Feedback aus den Kursen:
Als Quereinsteigerin aus dem medizinischen Bereich konnte ich mir umfangreiche Informationen und Techniken aneignen die mich bei der Umsetzung in meinem neuen Arbeitsumfeld einsetzen kann. Auch entstand ein kleines, aber feines Netzwerk unter den Teilnehmern. Und Frau Mahnke ist eine fantastische Dozentin. Sollte es irgendwann einen Refresher Kurs geben – ich bin dabei! Herzliche Grüße nach Karlsruhe!
Sehr kompetent.
Tolle Leitung inclusive Sekretärin.
Super tolle Seminarleitung,
Sehr viel Wissen mit Spaß und Freude übermittelt.
Jederzeit wieder 👍👍
Seminardauer:
5 Tage mit jeweils 9 Unterrichtsstunden (2 Tage online, 3 Tage Präsenz)
Zielgruppe:
Neu-Einsteiger:innen in Augenoptik-Fachgeschäften oder Mitarbeiter:innen, die schon erste Erfahrungen im Augenoptik-Fachgeschäft gesammelt haben. Wir machen die Teilnehmer:innen fit, um die Augenoptik-Gesell:innen und -Meister:innen im Fachgeschäft optimal und nachhaltig zu unterstützen.
Was wird vermittelt:
Nach Abschluss der 5 Tage haben die Teilnehmer:innen zielgerichtetes Hintergrundwissen für die Tätigkeit und können sicher und selbstständig Fassungs- und Sonnenbrillenberatungen durchführen sowie Brillen sicher anatomisch anpassen.
Inhalte des Kurses:
An den beiden Online-Tagen vermitteln wir:
- Brillenarten, Bauteile und Maße einer Brille, Ansprüche an Brillenfassungen
- Materialien für Brillenfassungen (Arten, Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Verwendung)
- Gesichts- und Fassungsformen, Fassungsberatung an Hand von Fallbeispielen: Bedarfsanalyse, Formulierungshilfen für die Beratung (Nutzenargumentation)
- Grobüberblick Fehlsichtigkeiten und Verordnungen
- Zusammenhang Brillenglaskorrektion – Fassung hinsichtlich Größe, Form und Material
- Sonnenbrillen
- theoretischer Hintergrund zum Ausrichten und anatomischen Anpassen von Brillenfassungen
- Fassungsberatung an Hand von Bildmaterial (welches Material ist es, für wen geeignet etc.)
- Fassungsberatung an Hand von Fallbeispielen: Bedarfsanalyse, Berücksichtigung der Verordnung, Nutzenargumentation
Die drei Präsenz-Tage nutzen wir für intensives, praktisches Training:
- Brillen richten
- anatomische Brillenanpassung
- Eigenschaften der verschiedenen Fassungsmaterialien erleben, unterscheiden und Erfahrungen sammeln
- Bedarfsanalyse
- Kundenberatung (Fallbeispiele, Rollenspiel)
Nächste Termine und Kursname:
- Modul 2 (Aufbau):
- Online: 06.11.2023 – 07.11.2023
- Präsenz: 13.11.2023 – 15.11.2023
- Kurs-Name: IKAOSFBA_06112023 (bitte bei der Buchung angeben)
- Modul 1 (Einstieg):
- Online: 29.01.2024 – 30.01.2024
- Präsenz: 05.02.2024 – 07.02.2024
- Kurs-Name: IKAOSFBE_29012024 (bitte bei der Buchung angeben)
- Modul 2 (Aufbau):
- Online: 11.03.2024 – 12.03.2024
- Präsenz: 18.03.2024 – 20.03.2024
- Kurs-Name: IKAOSFBA_11032024 (bitte bei der Buchung angeben)
Schulungszeiten und Schulungsort:
Schulungszeiten:
- 09 – 16:30 Uhr
Schulungsorte:
- Online
- Karlsruhe: Meisterwerk Gesundheit/ifb, Kriegsstraße 216a, 76135 Karlsruhe
- bei firmeninternen Schulungen: je nach Vereinbarung mit den Unternehmer:innen
Kosten und/oder bonusPUNKTE:
Kosten:
- Die Seminargebühr beträgt pro Modul EUR 880,-
- Bei gleichzeitiger Buchung beider Module reduziert sich der Preis von EUR 1.760,- auf EUR 1.690,-
bonusPUNKTE:
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann die Kurs-Gebühr (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
- Für diesen Kurs: 17.600 bonusPUNKTE pro Modul.
Anmeldung
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus.